Traumberuf Mutter und Schriftstellerin
Die Zeitschrift KINDER (für Eltern, Erzieher und Kinder, habt ihr vielleicht schon in einer Kinderarztpraxis, beim Frauenarzt, in Kinderkrankenhäusern etc. liegen sehen. In der Juli-Ausgabe 2008 hat Petra Plaum drei Autorinnen interviewt, die Schreiben und Kinder unter einen Hut gebracht haben - darunter auch mich.
Aber lest doch selbst. Ich habe den Artikel in Auszügen mit Erlaubnis der Verfasserin hier eingestellt:

Morgens Schriftstellerin, mittags Mama
von Petra Plaum
Viele Mütter träumen von einem Leben als Buchautorin, aber ist es auch ein Traumleben? Drei Schriftstellerinnen, die spät in den Beruf einstiegen, berichten.
Schriftstellerin sein - für viele Mütter klingt das nach einem Traumleben. Von zu Hause aus arbeiten, mit freier Zeiteinteilung! Ab und zu Lesungen veranstalten, Interviews geben - schön, oder?
"Ja", bestätigt Petra A. Bauer und strahlt übers ganze Gesicht. Für die Berlinerin ist Schriftstellerin wirklich der ideale Beruf. Morgens, wenn ihre vier Kinder in Richtung Schule entschwunden sind, holt die studierte Stadtplanerin sich die große, weite Welt in ihr fünf Quadratmeter kleines Homeoffice. Der Vormittag ist die Zeit, in der Petra A. Bauer schreibt. Aktuell übrigens einen historischen Krimi, zwei Jugendbücher und eine Reihe von Glossen für ein Internetmagazin.
Schriftstellerin werden - dieser Traum kann auch für Menschen weit jenseits der 20 in Erfüllung gehen. Andrea Maria Schenkel (46) hat es mit ihrem Bestseller "Tannöd" vor Kurzem wieder bewiesen. Klar, Bedarf an Lesestoff besteht im Prinzip immer, schließlich erscheinen pro Jahr fast 100.000 neue Bücher allein in Deutschland. Doch über Nacht klappt der Durchbruch selten. Außer Begabung brauchen Neueinsteigerinnen vor allem Geduld und Organisationstalent.
Für Petra A. Bauer war es immer normal mehrere Dinge gleichzeitig zu tun. Schließlich hat sie gleichzeitig studiert und sich um ihr erstes Baby gekümmert, das sie 1989 im Alter von 24 bekam. Hat gleichzeitig am Diplom gearbeitet, Kind eins erzogen und Baby Nummer zwei ausgebbrütet. Baby drei war noch ziemlich klein, da schrieb die Mama bereits Artikel für den "Nordberliner" und entwickelte für eine Grundschule die Schulzeitung. "Als die Jüngste in den Kindergarten kam, stellte sich die Frage, womit ich denn nun Geld verdienen soll. So viele Menschen verschwenden ihr Leben mit einem Beruf, den sie nicht mögen - ich wollte meines nicht verschwenden." Petra A. Bauer lacht.
Dass ihr Mann ein gutes Einkommen bezieht, half natürlich. Dass sie das Medium Internet liebt, ebenfalls. Denn im Internet knüpfte sie in Mütterforen und Autoren-Mailinglisten Kontakte zur Verlags- und Medienbranche. Sie zog sich erste Aufträge für Artikel und Werbetexte an Land. Und lernte die Wirtschaftsautorin Karina Matejcek kennen, die 2003 fragte: Könntest du dir vorstellen, mit mir einen Ratgeber für berufstätige Mütter zu schreiben?
2004 erschien "Mama im Job" bei Redline. Der Auftrag fürs nächste Buch ergab sich ein Jahr später: Die Lektorin der Krimiserie "Tatort Ost" des Mitteldeutschen Verlags kannte Petra A. Bauer bereits und fragte, ob sie nicht mal einen Krimi verfassen wolle. Somit hatte Petra A. Bauer die erste Hürde zum Erfolg schon mal überwunden: einen Verlag zu finden. Die 231 Seiten füllen musste die Autorin trotzdem allein. (...) Und tatorte für den Berlin-Krimi "Wer zuletzt lacht, lebt noch" mussten auch erst gefunden sein. "Das habe ich beim Sonntagsspaziergang mit meiner Familie erledigt. Dann gab es noch Tage, an denen sie einfach nicht weiterkam. Jeder Autor kennt sie; Petra A. Bauer fand ein spezielles Rezept dagegen: "Wenn ich beim Schreiben mal nicht weiterkomme, grabe ich den Garten um."
Gut fürs Krimischreiben ist natürlich auch ihr ausgesprochener Galgenhumor. Und dass sie sich nicht mehr vormacht, so ein bisschen Schrieben ginge wunderbar nebenher, neben Kochen, Aufräumen und Hausaufgabenbetreuung: Zeit fürs Schrieben müssen Sie sich nehmen, die gibt Ihnen niemand", empfiehlt sie anderen schreibenden Müttern. "Wer sich sagt, ich muss erst noch die Wäsche machen, dann den Garten, dann dies und dann jenes, der ist locker tot, noch bevor er die erste Zeile geschrieben hat."
(...)
Petra A. Bauer hat sich früh viel Wissen über das Schreiben und Veröffentlichen angelesen. "Lesungen sind ja Arbeit; der Verband Deutscher Schriftsteller VS empfiehlt ein Honorar von mindestens 250 Euro plus Fahrtkosten", gibt sie zu bedenken. "Wer umsonst liest, macht Kollegen die Preise kaputt". Beide empfehlen Kolleginnen, frühzeitig herauszufinden: Wie viel Vorschuss und Erfolgsbeteiligung zahlen welche Verlage ihren Neulingen? Was kann mit Lesungen, Autorenkursen und Artikeln zusätzlich verdient werden?
(...)
Wer vom Bücherschreiben leben will, sollte also nicht auf den einen Bestseller hoffen, sondern immer dranbleiben.
« « Das Rätsel-Kurzgeschichten-Buch ist da!
Kommentieren in diesem Channel-Eintrag nicht möglich
- Kategorien:
- Aktuelles und Neuerscheinungen
- Ankündigungen / Termine
- In Arbeit oder Planung
- In eigener Sache
- Lesungen - Berichte
- Writingwoman in den Medien
- Tipps für Autoren
- Monate im Archiv:
- November 2023
- Mai 2023
- Dezember 2022
- Januar 2021
- August 2020
- März 2016
- August 2013
- August 2011
- Januar 2011
- November 2010
- September 2010
- August 2010
- März 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- Juni 2008
- April 2008
- März 2008
- Januar 2008
- Juni 2006
- September 2004
- Was plane ich denn so?
Dienstag, 07. November 2023 In Arbeit oder Planung - Mittsommer-Romanze. Ein Schweden-Roman.
Donnerstag, 18. Mai 2023 Aktuelles und Neuerscheinungen - #nursechsprozent. Erfinderinnen entdecken. Dr. Renate Weisse.
Dienstag, 13. Dezember 2022 Aktuelles und Neuerscheinungen
-
Dienstag, 21. November 2023 | #AbenteuerSelfpublishing | SWEDISH ROMANCE | CRIME AND THE CITY | AUTORIN | BÜCHER | SELFPUBLISHING | IN EIGENER SACHE | INTERVIEWS | SCHREIBEN & VERÖFFENTLICHEN
Interview zum Thema Selfpublishing
@mimis.buecherwelt hat mir via Instagram Interviewfragen geschickt, weil sie das Selfpublishing gerne mehr in den Fokus der Allgemeinheit rücken will. Zuvor hatte sie mein Buch Mittsommer-Romanze rezensiert, das in meinem Eigenverlag lion23book erschienen ist, ebenso wie der Nachfolgeband Lussekattertage und der erste Band der Krimiserie CRIME AND THE CITY. /Werbung off ;-) Da ich mich mal wieder nicht kurz fassen konnte, veröffentliche ich die Fragen die Miriam mir gestellt hat, sowie meine -
Montag, 06. November 2023 | SWEDISH ROMANCE | SCHWEDEN
Lussekattertage spricht man mit ü - Kleine Aussprachehilfe für meine Swedish Romance Bücher
Natürlich kann ich nicht erwarten, dass jeder Mensch schwedische Wörter richtig aussspricht. Trotzdem zucke ich jedes Mal zusammen, wenn jemand Köttbullar sagt, so wie man es jetzt liest. Weil dieses harte K ein bisschen wie eine Ohrfeige klingt, wenn man weiß, dass es "Schöttbüllar" gesprochen wird. -
Montag, 06. November 2023 | #AbenteuerSelfpublishing | SWEDISH ROMANCE | EBOOKS | SELFPUBLISHING
Warum erscheinen meine Bücher nur bei Amazon?
Ich werde - gerade jetzt nach dem Release von Lussekattertage - häufiger gefragt, weshalb meine Bücher nur bei Amazon erscheinen. Zum Thema Ebooks ist die Antwort verhältnismäßig einfach: Ich möchte, dass Kindle Unlimited Abonnent:innen die Bücher gratis lesen können. Da werde ich nach gelesenen Seiten bezahlt. Es werden jedoch wahre Glaubenskriege darum geführt, was besser ist. -
Montag, 06. November 2023 | #AbenteuerSelfpublishing | SWEDISH ROMANCE | SCHWEDEN | Weihnachten
Bookbirthday! Liebesroman LUSSEKATTERTAGE erschienen!
Exakt ein halbes Jahr nach Mittsommer-Romanze (dem ersten Band meiner #SwedishRomance-Reihe) ist mit Lussekattertage Band 2 erschienen. Und ebenso lange habe ich hier nichts mehr geschrieben. Was einerseits natürlich daran liegt, dass ich fleißig Band 2 geschrieben habe. Aber auch daran, dass ich mein Schreib- und Arbeitstagebuch jetzt auf Patreon veröffentliche. Da gibt es jetzt über ein halbes Jahr wöchentliche Schreibticker zum Nachlesen. Ihr könnt gratis Mitglied werden oder alle Tagebücher -
Mittwoch, 10. Mai 2023 | #AbenteuerSelfpublishing | SWEDISH ROMANCE | AUTORIN | BÜCHER | EBOOKS | SELFPUBLISHING | SCHWEDEN
Bookbirthday! Liebesroman Mittsommer-Romanze erschienen!
Was würdest du tun, wenn dich dein langjähriger Freund für eine zehn Jahre jüngere Frau verlässt und du dem elenden Kerl weiterhin jeden Tag in der Firma begegnest? Die Berlinerin Annika Reinhardt erwägt die Auswanderung nach Australien, doch ihre Firma kann ihr nur eine Versetzung nach Stockholm anbieten. Sie nimmt den Posten dankbar an, denn es scheint ihr ausreichend weit weg zu sein, um dem Gefühlschaos zu entkommen. Allerdings hat sie die Rechnung ohne ihren Ex gemacht. Und in Schweden